VitaQuiz Spielerisch Gesundheits­kompetenz lernen




Was ist Gesundheits­kompetenz?


„Gesundheitskompetenz“ bedeutet Gesundheits­infor­mationen finden, verstehen, bewerten und in der Praxis umsetzen zu können. Sie kann entscheidend dazu beitragen, nach­haltige Verän­derungen herbei­zuführen und Menschen dazu zu befähigen, gesunde Ent­scheidungen zu treffen und Krank­heiten zu vermeiden.



Eine Studie der Universität Bielefeld zeigt: 58,8 Prozent der Bevöl­ke­rung in Deutsch­land sieht sich im Umgang mit gesund­heits­rele­vanten Infor­ma­tio­nen vor erheb­liche Schwierig­keiten gestellt. Betroffene tun sich schwer damit, im Alltag gesundheits­förder­liche Ent­scheidungen zu treffen.



 

exzellent ausreichend problematisch inadäquat

Finden
23,2% 28,3% 22,0% 26,5%
Verstehen
24,9% 27,4% 25,1% 22,6%
Beurteilen
11,5% 13,6% 20,3% 54,6%
Anwenden
18,2% 28,1% 30,3% 23,4%
Gesamt
14,7% 26,5% 30,4% 28,4%

Tabelle oben: Gesund­heits­kompetenz der Bevöl­kerung in Deutschland, aufge­schlüs­selt nach den vier Schritten der Infor­mations­ver­arbeitung
(Schaeffer et al. 2021)



Mehr als die Hälfte der Bevöl­ke­rung in Deutsch­land (58,8%) sieht sich im Umgang mit gesund­heits­rele­vanten Infor­ma­tio­nen vor erheb­liche Schwierig­keiten gestellt.

Gesundheits­kompetenz der Bevöl­kerung in Deutsch­land
(Schaeffer et al. 2021)




Genau hier möchten wir mit unserer VitaQuiz App ansetzen.

Funktionen der VitaQuiz App



Serious Games

Serious Games


Medizinisches All­gemein­wissen aufbauen und erweitern, gekonnt durch das deutsche Gesund­heits­wesen navigieren, Vorsorgen lernen und begreifen. All dies mit Spaß und Unter­hal­tung verbinden: Serious Games haben das Potenzial dazu.


Spielspaß im Vordergrund

Spielspaß im Vorder­grund


Für diese Art der Wissens­ver­mittlung bietet sich ein Quiz mit den Schwer­punkten Gesundheit, Gesundheits­wesen und Prävention an. Ziel wird es sein, Menschen aus allen Schichten der Bevöl­kerung anzu­sprechen und ihnen ein vorurteil­freies Bildungs­system an die Hand zu geben, bei dem der Spielspaß im Vorder­grund steht und die Bildung „wie von selbst mitläuft“.


Gesundheitskompetenzen verbessern

Gesundheits­kompetenzen verbessern


Die User fördern unter­schwellig ihre saluto­gene­tischen Skills und verbessern ihre Gesundheits­kom­petenzen, ohne dass das Erleben der Inhalte ein Lern­gefühl erzeugt oder gar belehrend auf die Nutzer wirkt. Und nicht nur der Kopf wird gefordert: Zusätz­liche Spiel­möglichkeiten fördern sogar die aktive Bewegung und sorgen für Abwechslung zum reinen Quiz.



Wissenswertes zur VitaQuiz App


Quizlogik, Schwierigkeitsstufen und Motivation

image-1

Abwechslung garantiert

Der Spielspaß steht für den Nutzer im Vordergrund, und die fragenbasierte Herangehensweise zwingt Nutzer zu Entscheidungen und klaren Ergebnissen (Verständnis, Anwendbarkeit von Wissen), das dann auch messbar wird.

Im Spiel gibt es drei Schwierigkeitsstufen: einfach, mittel, schwer. Es ist möglich, zwischen den Schwierigkeitsstufen zu wechseln.

Die Spielmechanik (Themenspecials, Herausforderungen, Wettkämpfe, Ranglisten, Erfolgsliste, individuell 3D-Avatar) motiviert zur häufigen Nutzung und damit indirekt zum kontinuierlichen Aufbau von Wissen.

Lernen und Unterhaltung

Spielspaß im Vordergrund, Bildung gibt's nebenbei

VitaQuiz wird die Aspekte der Wissensvermittlung subtil in den Spielspaß integrieren. Ziel wird es sein, Menschen aus allen Schichten der Bevölkerung anzusprechen und ihnen ein vorurteilfreies Bildungssystem an die Hand zu geben, bei dem der Spielspaß im Vordergrund steht und die Bildung quasi ganz nebenbei verbessert wird.

Gemeinsam Spaß haben

image-1

In Wettkämpfen (Matches) gegen Andere spielen

VitaQuiz muss man nicht allein im stillen Kämmerlein spielen, sondern kann in Wettkämpfen (Matches) sowohl gegen Einzelpersonen, aber auch in Gruppen (Abteilungen, Arbeitskollegen, Freunde, Verwandte) spielen. Diese soziale Komponente stärkt das Miteinander, den Wettkampf und bietet auch die Grundlage für Diskussionen und Gespräche.

Modularer Aufbau und Interessen

image-1

VitaQuiz gibt zusätzliche Motivation

VitaQuiz orientiert sich an der aktuellen Lebenswelt des Spielers: Mit dem Schwierigkeitsgrad, aber auch mit Themen, die den User beschäftigen (Interessen).

Zudem kann sich der Spieler weitere Inhalte (auch Nicht-Gesundheitliche) verdienen bzw. erspielen. Das gibt zusätzliche Motivation.

Geobasierte Ortsfunktion

image-1

Runter vom Sofa mit der Geobasierten Ortsfunktion

Mit der „Geobasierten Ortsfunktion“ das Gesundheitssystem entdecken: Auf der Basis von Adressen (Pneumologen, Ärzte, Apotheken, Kliniken, Krankenkassen) im Umkreis von einer solchen Adresse einzigartige Modi freischalten: bspw. ein Schwerpunkts-Quiz oder zusätzliche Boni

Was sind Quizzles?

Quizzles-Icon

Quizzles

Quizzles sind die Spielwährung in VitaQuiz. Mit ihnen kann der Spieler neue Inhalte wie zum Beispiel Avatare, Joker und neue Fragepakete freischalten.

Eingestreute Umfragen

Eingestreute Umfragen

Für Sponsoren oder Werbende interessant: Eingestreute Umfragen wie „Sind Sie Allergiker?“, „Wie oft sind sie gegen Covid geimpft?“ oder „Haben Sie schon mal einen quantitativen Covid-Test gemacht?“

Auch für Schulungszwecke

Wenn Sie es wünschen:

Eine Nutzung der App ist auch individuell für Schulungszwecke und in Schulen möglich.

Wer ist Viromed Medical?

Innovationen, Digitale Vernetzung und Patientenzentrierung

Viromed Medical steht für Innovationen, Digitale Vernetzung und Patientenzentrierung. Wir bauen auf einen Wissensschatz aus acht Jahren Innovationsarbeit im Bereich der elektronischen Gesundheitsakte und Patientenorientierung.

Unsere Stärken

Die Leute hinter der App VitaQuiz

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Medizininformatikern, Spieleentwicklern, Mediengestaltern, Ärzten uvam. Uns eint die Leidenschaft für Informationsprodukte, die den Patienten echte Mehrwerte bieten und in den Mittelpunkt stellen.


Ab sofort als App für Android und iOS erhältlich.


Als App für Android erhältlich Als App für iOS erhältlich